Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Filter
Bodenschoner aus Gummi für Rohre 27mm oder 25 x 25mm
Bodenschoner aus Gummi mit Stahleinlage für festen StandPassend für Rundrohre 27mm und für Quadratrohre 25mm x 25mm(Der Gummistopfen selbst hat eine Höhe von 4,5cm und einen Standflächendurchmesser von 5cm) Verwendung von Fußkufenkappen Sie erfüllen mehrere praktische und ästhetische Funktionen: Schutz des BodensFußkufenkappen verhindern Kratzer oder Beschädigungen an empfindlichen Bodenbelägen wie Holz, Laminat oder Fliesen. Oft bestehen sie aus rutschhemmenden Materialien wie Gummi, um ein Verrutschen der Möbel zu vermeiden. LärmdämpfungSie reduzieren Geräusche, die entstehen können, wenn Möbel über den Boden geschoben werden. StabilisierungDurch den Einsatz von Fußkufenkappen wird die Standfestigkeit von Möbeln verbessert und das Wackeln oder Kippen verhindert. ÄsthetikFußkufenkappen sorgen für ein sauberes und fertiges Erscheinungsbild, indem sie die Enden der Kufen abdecken. Schutz der KufenDie Kappen schützen die Möbelkufen vor Abnutzung, Feuchtigkeit und Korrosion, besonders bei metallischen Gestellen oder bei der Verwendung im Außenbereich. Typische Einsatzgebiete Fußkufenkappen werden häufig verwendet bei: Büromöbeln wie Freischwinger-Stühlen Designermöbeln mit Kufengestellen Möbeln im Außenbereich, um Kontakt mit rauen oder feuchten Oberflächen zu minimieren Regalsystemen oder Gestellen mit offenen Rohrenden

Ab 4,95 €*
Filzeinsatz für Stuhlgleiter und Stuhlkappen, für Schulmöbel
Die Filzeinsätze passen zu den im Onlineshop angebotenen Fußkufenkappen.Die Maße des Filzeinsatzes sind ca. 40mm x 12mm. Die Höhe des Filzes ist ca. 5mm.Die Einsätze können mit einem Gummihammer in die Kappen und Stuhlgleiter eingeschlagen werden. Verwendung von Stuhlkappen Sie erfüllen mehrere praktische und ästhetische Funktionen: Schutz des BodensFußkufenkappen verhindern Kratzer oder Beschädigungen an empfindlichen Bodenbelägen wie Holz, Laminat oder Fliesen. Oft bestehen sie aus rutschhemmenden Materialien wie Gummi, um ein Verrutschen der Möbel zu vermeiden. LärmdämpfungSie reduzieren Geräusche, die entstehen können, wenn Möbel über den Boden geschoben werden. StabilisierungDurch den Einsatz von Fußkufenkappen wird die Standfestigkeit von Möbeln verbessert und das Wackeln oder Kippen verhindert. ÄsthetikFußkufenkappen sorgen für ein sauberes und fertiges Erscheinungsbild, indem sie die Enden der Kufen abdecken. Schutz der KufenDie Kappen schützen die Möbelkufen vor Abnutzung, Feuchtigkeit und Korrosion, besonders bei metallischen Gestellen oder bei der Verwendung im Außenbereich. Typische Einsatzgebiete Fußkufenkappen werden häufig verwendet bei: Büromöbeln wie Freischwinger-Stühlen Designermöbeln mit Kufengestellen Möbeln im Außenbereich, um Kontakt mit rauen oder feuchten Oberflächen zu minimieren Regalsystemen oder Gestellen mit offenen Rohrenden

Ab 0,62 €*
Panzereinsatz für Stuhlgleiter und Stuhlkappen, für Schulmöbel
Die Panzereinsätze passen zu den im Onlineshop angebotenen Fußkufenkappen.Die Maße des Panzereinsatzes sind ca. 40mm x 12mm. Die Höhe des Einsatzes ist ca. 5mm.Die Einsätze können mit einem Gummihammer in die Kappen und Stuhlgleiter eingeschlagen werden. Verwendung von Fußkufenkappen Sie erfüllen mehrere praktische und ästhetische Funktionen: Schutz des BodensFußkufenkappen verhindern Kratzer oder Beschädigungen an empfindlichen Bodenbelägen wie Holz, Laminat oder Fliesen. Oft bestehen sie aus rutschhemmenden Materialien wie Gummi, um ein Verrutschen der Möbel zu vermeiden. LärmdämpfungSie reduzieren Geräusche, die entstehen können, wenn Möbel über den Boden geschoben werden. StabilisierungDurch den Einsatz von Fußkufenkappen wird die Standfestigkeit von Möbeln verbessert und das Wackeln oder Kippen verhindert. ÄsthetikFußkufenkappen sorgen für ein sauberes und fertiges Erscheinungsbild, indem sie die Enden der Kufen abdecken. Schutz der KufenDie Kappen schützen die Möbelkufen vor Abnutzung, Feuchtigkeit und Korrosion, besonders bei metallischen Gestellen oder bei der Verwendung im Außenbereich. Typische Einsatzgebiete Fußkufenkappen werden häufig verwendet bei: Büromöbeln wie Freischwinger-Stühlen Designermöbeln mit Kufengestellen Möbeln im Außenbereich, um Kontakt mit rauen oder feuchten Oberflächen zu minimieren Regalsystemen oder Gestellen mit offenen Rohrenden

Ab 0,17 €*
Stuhlkappe für Vierkantrohr 20x40mm, Bodenschoner
Verwendung von Fußkufenkappen Sie erfüllen mehrere praktische und ästhetische Funktionen: Schutz des BodensFußkufenkappen verhindern Kratzer oder Beschädigungen an empfindlichen Bodenbelägen wie Holz, Laminat oder Fliesen. Oft bestehen sie aus rutschhemmenden Materialien wie Gummi, um ein Verrutschen der Möbel zu vermeiden. LärmdämpfungSie reduzieren Geräusche, die entstehen können, wenn Möbel über den Boden geschoben werden. StabilisierungDurch den Einsatz von Fußkufenkappen wird die Standfestigkeit von Möbeln verbessert und das Wackeln oder Kippen verhindert. ÄsthetikFußkufenkappen sorgen für ein sauberes und fertiges Erscheinungsbild, indem sie die Enden der Kufen abdecken. Schutz der KufenDie Kappen schützen die Möbelkufen vor Abnutzung, Feuchtigkeit und Korrosion, besonders bei metallischen Gestellen oder bei der Verwendung im Außenbereich. Typische Einsatzgebiete Fußkufenkappen werden häufig verwendet bei: Büromöbeln wie Freischwinger-Stühlen Designermöbeln mit Kufengestellen Möbeln im Außenbereich, um Kontakt mit rauen oder feuchten Oberflächen zu minimieren Regalsystemen oder Gestellen mit offenen Rohrenden HDPE steht für High-Density Polyethylen (Hochdichtes Polyethylen). Es ist ein thermoplastischer Kunststoff, der für seine hohe Dichte, Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien bekannt ist. Eigenschaften von HDPE: ✅ Hohe Festigkeit bei geringem Gewicht ✅ Chemikalien- und Feuchtigkeitsbeständig ✅ Lebensmittelecht (bei entsprechender Zertifizierung) ✅ UV-beständig (je nach Zusatzstoffen) ✅ Recyclingfähig HDPE wird häufig im Spritzguss- und Extrusionsverfahren verarbeitet und ist aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit ein weit verbreiteter Kunststoff in Industrie und Alltag.

Ab 0,35 €*